Soest und Marl-Frentrop – SARPI Entsorgung

SARPI Entsorgung 4

SARPI Entsorgung mit Standorten in Soest und Marl-Frentrop in Nordrhein-Westfalen wurde bereits 1988 gegründet. Das Unternehmen war zuvor unter dem Namen VEOLIA Umweltservice Sonderabfall bekannt, bevor es 2018 zur SARPI-Gruppe wechselte.

Zu den Haupttätigkeiten des Unternehmens in Soest gehört die Zwischenlagerung von Sonderabfällen. Im Zwischenlager mit Behälter- und Containerlager (Absetz- und Abrollcontainer) werden jährlich 25.000 Tonnen Flüssigkeiten, Feststoffe und verpackte Abfälle angenommen, gelagert, konfektioniert, umverpackt und behandelt. Unser Team von chemischen Fachkräften sammelt und sortiert Abfälle aus Laborauflösungen und Lagerräumungen direkt beim Kunden.

Am Standort in Marl-Frentrop befindet sich ein Abfallzwischenlager mit angeschlossener chemisch-physikalischer Behandlungsanlage (CP-Anlage). Neben der Lagerung und Konfektionierung – ähnlich wie am Standort Soest – werden hier auch flüssige, wasserbasierte Abfälle wie Säuren, Laugen, Emulsionen, Farben und gefährliche Spülwasser behandelt. Das Portfolio umfasst ein Zwischenlager für 1.000 m³ Abfälle in Gebinden und Tanks, eine Verdampferanlage, die chemische Aufarbeitung mit Fällung und Flockung, eine Kammerfilterpresse und Dekanteranlage zur Fest-Flüssig-Trennung sowie eine biologische Behandlungsstufe. Die genehmigte Annahmekapazität beträgt 90.000 Tonnen im Jahr.

An beiden Standorten arbeiten insgesamt 41 Mitarbeiter.

Bei Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich bitte an unsere Auftragsannahme: [email protected]