Marl, Chemiepark Marl – SARPI Deutschland

Marl 2

SARPI Deutschland, 2019 im Chemiepark Marl (Nordrhein-Westfalen) etabliert, betreibt eine Sonderabfallverbrennungsanlage und erweitert aktuell die Kapazitäten durch eine zusätzliche Verbrennungslinie. Mit aktuell 151 Beschäftigten behandelt das Unternehmen derzeit 45.000 Tonnen Sonderabfall jährlich. Nach Fertigstellung der neuen Verbrennungslinie steigt die Gesamtbehandlungskapazität auf 195.000 Tonnen pro Jahr.

Die moderne Erweiterung umfasst ebenfalls eine Tankanlage mit zwölf 200-Kubikmeter- und vier 100-Kubikmeter-Tanks.

Bei der Behandlung und Entsorgung von festen und flüssigen gefährlichen Abfällen stehen uns zur Verfügung:

  • Feststoffbunker

  • Gebindeaufzug für verpackte Abfälle

  • Lagerung von Abfällen in Gebinden

  • Tanklager

  • Direktverbrennung

  • Direktverbrennungslinien

  • Labor

  • Schredder

  • Gleisanschluss für Tanklager

  • Gleisanschluss für eine Direktverbrennungslinie

Der Bau der zusätzlichen Verbrennungslinie unterstreicht SARPIs Engagement für Nachhaltigkeit und stellt die bisher größte Investition des Unternehmens in Deutschland dar. Es vereint Innovationen aller SARPI-Standorte und reflektiert die strategische Bedeutung des deutschen Marktes für das Unternehmen.

Bei Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich bitte an das Vertriebsteam: [email protected]