SARPI EBS, mit Standorten in Leuna und Querfurt (Sachsen-Anhalt), wurde 1992 gegründet und ist seit 2022 nach der Übernahme durch Veolia Teil der SARPI-Gruppe. Die Anlage in Leuna, die 1997 in Betrieb genommen wurde, befindet sich im Chemiepark der InfraLeuna.
Das Unternehmen, das 15 Mitarbeiter beschäftigt, hat sich in über 25 Jahren als Spezialist für die Aufbereitung flüssiger Industrieabfälle zu Ersatzbrennstoffen etabliert. Die Chemisch-Physikalische Anlage (CP-Anlage) behandelt hauptsächlich mineralölbasierte Abfälle und bereitet diese für verschiedene Verwertungswege auf.
Annahme flüssiger Industrieabfälle aus diversen Branchen:
Raffinerien
Chemische Industrie
Pharmazeutische Industrie
Biodieselproduktion
Farb- und Lackindustrie
Destillationsanlagen
Entsorgungsbetrieben
Tanklagern
Umweltsanierungsbetrieben
Eine eigene Aufbereitungsanlage dient zur Herstellung von flüssigen Ersatzbrennstoffen. Die Qualitätssicherung wird durch ein betriebseigenes Labor gewährleistet. Als verlässlicher Partner beliefert das Unternehmen verschiedene Abnehmer, insbesondere die Zementindustrie, mit Ersatzbrennstoffen und führt weitere Produkte nach Recyclingprozessen einer stofflichen Verwertung, z.B. in Raffinerien, zu.
Bei Fragen zur Entsorgung oder Aufbereitung wenden Sie sich bitte an [email protected].