Wiegen, prüfen, entsorgen: Drehscheibe der Sonderabfallverbrennung

Christian Opitz kontrolliert die anstehenden Verwiegungen

Die Drehscheibe aller Stoffströme ist die Waage einer Sonderabfallverbrennungsanlage. An der Waage erfolgen die Eingangskontrolle, die Dokumentation und die Verwiegung sämtlicher angelieferter Abfallarten.

Christian Opitz, Teamleiter Waste Management, fungiert als Bindeglied zwischen Messwarte und Labor. Seine Abteilung gewährleistet die vorschriftsmäßige Annahme und Entladung von Abfällen in einem mehrstufigen Prozess:

  • Anmeldung an der ValuePark-Einfahrt

  • Verwiegung des LKWs

  • Übergabe und Prüfung der Lieferpapiere

  • Fahrt zur Entladestelle

  • Rückverwiegung

Pro Woche werden durchschnittlich 50 Verwiegungen durchgeführt. “Damit der Prozess reibungslos funktioniert, ist es wichtig, miteinander zu kommunizieren und regelmäßig Schulungen durchzuführen. Die Einhaltung der behördlichen Vorgaben ist hier essenziell”, betont Christian.

Christians Team besteht aus sechs Mitarbeitern, die unterschiedliche Verantwortlichkeiten haben. Diese umfassen den Betrieb der Waage, logistische Aufgaben und die Koordination von Terminen. Treten Schwierigkeiten auf, ist es entscheidend, dass sowohl Disposition als auch das Personal vor Ort anpassungsfähig sind und vorausschauend agieren können.

Trotz des hohen Arbeitsaufkommens für das kleine Team schätzt Christian die kollegiale Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünscht er sich eine Personalaufstockung zur Entlastung.

 

Christian Opitz kontrolliert die anstehenden Verwiegungen
Christian Opitz kontrolliert die anstehenden Verwiegungen