Unsere Expertise : gefährliche Abfälle

Ob nun die genaue Zusammensetzung der Abfälle bekannt ist oder nicht, ob es sich um eine unbeabsichtigte Verunreinigung, eine komplexe Sanierung oder die Übernahme gefährlicher Abfälle handelt, SARPI hält immer leistungsstarke Lösungen bereit, bei denen Umweltvorschriften und geltenden Normen beachtet werden.

Wir behandeln daher Abfälle von Industrien, Sammlern, KMU und KMU, aber auch von Institutionen und Behörden.

Bestimmung und Charakterisierung gefährlicher Abfälle:

SARPI bietet nach Eingang der Laboranalysen (Beschaffenheit, physikalische-chemische Eigenschaften) konkrete Lösungen für die Übernahme der Abfälle an. Das Labor von SARPI sichert die Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen für den vorgeschlagenen Entsorgungsweg.

 

Garantiert immer die richtige Entsorgungslösung für jede Art von gefährlichem Abfall:

Dank der Steuerung komplexer Verfahren im gesamten Unternehmensnetz und der Komplementarität der industriellen Anlagen lenken SARPI und die Tochterunternehmen die gesamte Entsorgungskette für gefährliche Stoffe, unabhängig von Zustand, Gefährlichkeit und Konditionierung dieser Abfälle.

Sonderabfälle behandeln, verwerten und lagern:

SARPI verfügt über ein Netzwerk an speziellen, einander ergänzenden Anlagen, die eine ganze Supply Chain für die Behandlung industrieller Abfälle in Europa bilden: kundennahe Plattformen (für Umschlag, Sortierung und Vorbehandlung), Entsorgungszentren (Verbrennung, physikalisch-chemische oder biologische Aufbereitung, Stabilisierung...), Verwertungs- bzw. Recyclinganlagen (Schmiermittel, Biodiesel, Metallurgie...). SARPI verpflichtet sich den Kunden gegenüber dazu, die Kontinuität seiner Dienste durch die Inanspruchnahme kundennaher Anlagen und Lagerkapazitäten zu gewährleisten.

Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit:

Laut Gesetz ist jeder Abfallerzeuger bis zur definitiven Entsorgung seiner Abfälle ihr Besitzer. Optilia, das SARPI-Extranet für Kunden, sichert eine lückenlose Rückverfolgbarkeit, da die Kunden die administrative Verwaltung der Abfälle innerhalb des Anlagennetzes rund um die Uhr mitverfolgen können, z.B. mithilfe von Abfallnachweisscheinen, Belegen für den Transport gefährlicher Abfälle.

Dienstleistungen vor Ort:

Wir bieten ein gesichertes Abfallmanagement in den Unternehmen mit Unterstützung von spezialisierten Chemikern. Alternativ dazu kann die Industrie das Management auslagern. SARPI stellt seinen Kunden mobile Chemikerteams zur Verfügung und greift an den Industriestandorten als beauftragter Betreiber ein, indem das Unternehmen administrative und logistische Koordination übernimmt oder die Anlagen im Auftrag betreibt.