Der Nutzen des Unternehmens steht im Mittelpunkt unserer strategischen Vision

In der Überzeugung, dass Veolia von Nutzen ist und die Erwartungen der Gesellschaft erfüllen kann, war die Gruppe eines der ersten französischen Unternehmen, das auf Initiative seines CEO seinen Unternehmenszweck definierte.

„Ein Unternehmen ist erfolgreich, weil es nützlich ist und nicht umgekehrt“

Die Ausarbeitung des Unternehmenszwecks von Veolia war das Ergebnis langer Arbeit und eines beispiellosen kollaborativen Prozesses, bei dem die Führungsgremien des Unternehmens, die Mitarbeiter, die externe Expertengruppe Critical Friends, Kunden und Bürgerforen mitgewirkt haben.
Der Unternehmenszweck von Veolia wurde vom Verwaltungsrat verabschiedet und auf der Jahreshauptversammlung der Aktionäre am 18. April 2019 vorgestellt.

Der Unternehmenszweck von Veolia lässt sich nicht in einem Slogan zusammenfassen, er wird in einem ganzen Text ausgedrückt

Veolia hat es sich zur Mission gemacht, durch einen konsequenten Einsatz für die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung einen Beitrag zum menschlichen Fortschritt zu leisten und so eine bessere und nachhaltigere Zukunft für uns alle zu gestalten. Mit höchstem Engagement für dieses Ziel setzt sich Veolia tagtäglich dafür ein, mit seinen Umweltdienstleistungen „Ressourcen für die Welt“ bereitzustellen. [Auszug aus „Unser Unternehmenszweck“ von Veolia

 

 

Der Unternehmenszweck von Veolia basiert auf 4 Fragen:

  • Inwiefern ist Veolia für die Gesellschaft nützlich?
  • Was ist die Mission des Unternehmens?
  • Inwiefern unterscheidet sich Veolia von anderen Unternehmen?
  • Wie wird der geschaffene Wohlstand verteilt und wem kommt er zugute?

Ein gemeinsamer Fortschrittsansatz mit und für alle Beteiligten

Die Abfassung des Veolia-Unternehmenszwecks ist weit mehr als nur ein Schriftstück. Dieser Unternehmenszweck ist langfristig ausgelegt und begründet unser Vorgehen. Das Dokument ist der erste Schritt zu einer umfassenderen Vision des Unternehmens, in der das Unternehmen ein Mosaik von Beteiligten ist, deren Erwartungen bei der Aufteilung des geschaffenen Wertes fair berücksichtigt werden müssen. Es ist ein Kompass, der uns hilft, unseren Kurs festzulegen und ihn langfristig zu halten. Es ist ein gemeinsamer Fortschrittsansatz, der alle Mitarbeiter des Konzerns betrifft und allen Stakeholdern zugutekommt. Die Umsetzung erfolgt über das strategische Programm Impact 2023, das einer Vision der Leistungsvielfalt folgt und Veolia zum maßgeblichen Akteur des ökologischen Wandel macht.

 

Die Unternehmenstätigkeit über Leistungsvielfalt managen

Veolia verpflichtet sich zu einer Leistungsvielfalt, bei der auf wirtschaftliche, finanzielle, kommerzielle, soziale, gesellschaftliche und ökologische Leistungen das gleiche Maß an Aufmerksamkeit und das gleiche Anforderungsniveau angewandt wird. Die 18 Indikatoren sind mit Fortschrittszielen für das Jahr 2023 verknüpft, die regelmäßig von unabhängigen Gremien geprüft und gemessen werden. Sie werden zur Berechnung der variablen Vergütung der leitenden Angestellten von Veolia herangezogen.

 


Geteilte Führung und Lenkung der Unternehmensstrategie

Seit der Ausarbeitung des Unternehmenszwecks wird er bei Veolia auf höchster Unternehmensebene unterstützt und gelenkt. Es diente als Inspiration und Leitfaden für das strategische Programm Impact 2023. Er wurde auf breiter Ebene bekannt gegeben und im gesamten Unternehmen geteilt.

Der Aufsichtsrat, der sowohl den Text als auch die Indikatoren validiert hatte, wacht jetzt über dessen ordnungsgemäße Umsetzung.

Der Exekutivausschuss und der Vorstand von Veolia sind direkt für die Umsetzung verantwortlich.

Die unabhängige Expertengruppe Critical Friends wird regelmäßig konsultiert, um das Unternehmen „herauszufordern“ und ihm zu helfen, seinen Kurs beizubehalten.

Man richtete die neue Abteilung „Strategie und Innovation“ ein, um die Unternehmensstrategie von Veolia im Einklang mit der Vision einer auf den Unternehmenszweck ausgerichteten Leistungsvielfalt zu lenken.

In Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretungen hat Veolia einen Ausschuss eingerichtet, der die Umsetzung des Unternehmenszwecks überwacht, um somit das Engagement und die Beteiligung der Mitarbeiter zu fördern.

Schließlich werden die Mitarbeiter von ihren Führungskräften über interne Netzwerke und auf speziellen Veranstaltungen mobilisiert, so dass sie die Hauptakteure bei der Umsetzung der Unternehmensziele sind.