Filterlösungen für Aktivkohle : Plug & Sorb

Aktivkohle zum Filtern von Schadstoffen

Aktivkohle zum Filtern von Schadstoffen

Um den ökologischen Wandel zu begleiten, ergreifen Industrieunternehmer und Umweltschützer immer striktere Maßnahmen, um die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionswerte (BREF, Direktive zur Ableitung gefährlicher Stoffe in Wasser usw.) einzuhalten. Zur Unterstützung bietet SARPI einen Aktivkohlefiltrationsdienst zur Wasser- und Luftaufbereitung an.
Plug & Sorb ist ein schlüsselfertiger Service, bei dem einsteckfertige Filter mit Hochleistungs-Aktivkohle Schadstoffe in Wasser und Luft filtern. Plug & Sorb bietet ein umfassendes Sortiment an Filtern und Aktivkohlen und eine Lösung für jede Art von Abfallstrom an.

Wasseraufbereitung

  • Aufbereitung von Abwasser, Prozesswasser oder Regenwasser
  • Aufbereitung von Sickerwasser
  •  Grundwassersanierung

Luftaufbereitung 

  • Aufbereitung giftiger Schadstoffemissionen
  • Erfassung der VOC
  • Geruchsbehandlung
  • Aufbereitung von Biogas

Die bei SARPI bereits in Kläranlagen oder von Dekontaminationsteams eingesetzten Aktivkohlen fangen eine Vielzahl von Schadstoffen in unterschiedlichen Konzentrationen ab: organische Verbindungen (TOC, PAK, AOX, BTEX, Halogene, Schwermetalle, Schwefelwasserstoff H2S, Siloxane usw.).

 

3 Gründe, warum man sich für den Plug&Sorb-Service entscheiden sollte:
- Eine umfassende Expertise
- Effiziente Lösungen für das Recycling oder die Behandlung gesättigter bzw. stark kontaminierter Aktivkohlen
- Die Sicherheit einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit und normgerechten Behandlung bei der Verwaltung gesättigter Aktivkohlen

 

Plug & Sorb, ein schlüsselfertiger Service

Plug & Sorb ist eine einfache Lösung, die sich leicht in die bestehenden Prozesse integrieren lässt. Die Filter für die jeweiligen Behandlungsströme werden in kürzester Zeit geliefert. 
SARPI garantiert die Behandlung und Rückverfolgbarkeit der gesättigten Aktivkohlen unter strenger Einhaltung der geltenden Regulierungs- und Umweltnormen. Sie werden durch thermische Reaktivierung recycelt oder am Ende ihres Lebenszyklus in speziellen Anlagen behandelt.
Plug & Sorb bietet Beratung und eine persönliche Betreuung an. Als Unternehmen, das auf die Behandlung und Aufbereitung gefährlicher Abfälle spezialisiert ist, klärt SARPI die Kunden über ihre gesetzlichen Pflichten in Bezug auf Ableitungen in die Gewässer und Luftemissionen auf und berät sie bei der Optimierung der Behandlungsmöglichkeiten.